06.03.2021 „Otto Bruchholz“ im Lauterbogencenter SuhlAuch in der Pandemiezeit gibt es für unsere Bürgerinitiative einiges zu tun. SojährtsichderGeburtstag desbekanntenSuhlerMalers OttoBruchholzzum130.Mal. Dazuerschieninder HeimatzeitungFreiesWortder beistehendeArtikel.Die Ausstellungwurdevonden BürgerinnenundBürgernsehr gutangenommenundes entwickeltesicheinreger Publikumsverkehr.DieGeschichtederStadt,das istdochfürvieleein interessantes Thema. Siehe dazu auch den´Beitrag der Zeitung „Freies Wort“ vom 23.03.2021.16.01.2021 Ausstellung SIMSON im Lauterbogen SuhlEin wichtiges Anliegen der Bürgerinitiative ist es, die reiche Geschichte unserer Stadt wieder ins Bewusstsein ihrer Bürger zu rücken. Gemeinsam mit dem Stadtchronisten Gerd Manig und dem Förderverein des Waffenmuseums wurde eine neue Ausstellung organisiert. Auf 8 Schautafeln werden Impressionen von Simson bis FAJAS sowie die Geschichte des Werkes, seiner Belegschaft und seiner Erzeugnisse anschaulich dargestellt. Die Firma wurde 1856 von den beiden jüdischen Brüdern Löb und Moses Simson gegründet. Aus kleinen Anfängen entwickelte sie sich zu einem der bedeutendsten Unternehmen unserer Stadt zur Fertigung von Militärtechnik, Jagdwaffen, Fahrrädern, Kinderwagen und vieles mehr. Heute noch wohl bekannt und genutzt werden Fahrzeuge aus DDR-Zeit wie AWO-Motorräder und Kleinkrafträder mit den Vogelnamen wie Schwalbe Spatz und Star.Leider können nur 8 der insgesamt 13 Tafeln gezeigt werden, sodass nach gegebener Zeit nochmal ein Austausch erfolgt. Es bleibt also interessant!Gern nehmen wir auch noch vorhandene Fotos und Dokumente zum Thema Simson entgegen. Einfach eine Nachricht mit Tel-Nr. durch den Türschlitz werfen, wir melden uns dann!01.12.2020 „150 Jahre Weihnachts- und Neujahrskarten“Unsere Bürgerinitiative eröffnete in dieser Woche auf der Basis der umfangreichen Sammlung unseres Mitglieds und Stadtchronisten Gerd Manig sowie des Bestandes des Waffenmuseum Suhl im Lauterbogencenter eine Ausstellung „150 Jahre Weihnachts- u. Neujahrskarten“. Damit setzten wir für die Suhler Bürgerinnen u. Bürger in der Vorweihnachtszeit einen schönen u. interessanten Akzent.
09.01.2020 Eröffnung der neuen Ausstellung "Fundstücke der Geschichte" im Suhler Lauterbogen-CenterEs ist soweit, die Schaufenster im Lauterbogen-Center sind für unsere neue Ausstellung freigegeben. Gemeinsam haben unsere Bürgerinitiative, unser Mitglied G. Manig als Stadtchronist und das Waffenmuseum diese Ausstellung gestaltet, eine erweiterte Fortsetzung der Ausstellung im Buchhaus Suhl. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Es sind viele neue Fundstücke, z. T. auch aus privaten Quellen, dazu gekommen. Der lebhafte Publikumsverkehr zeigt das Interesse unserer Suhler Bürger an der Geschichte ihrer Stadt.Wir möchten allen, die an der Realisierung mitgewirkt haben ganz herzlich danken, auch der Leitung des Lauterbogen-Centers, die uns den freien Laden samt Schaufenster zur Verfügung gestellt hat sowie für die freundliche Unterstützung durch die Suhler Firmen Möhring & Hanft und AUMATEC.29.08.2019 „Geschichten um Fundstücke der Geschichte“DieBürgerinitiative"RettungKulturhaus-PortalgebäudeSuhl" hatteam29.08.2019zueinerVeranstaltungimBuchhaus Suhl eingeladen. VieleFundstückeder GeschichtederStadtSuhl ausdemFundusunseres Mitglieds,des StadtchronistenderStadt SuhlGerdManiggaben einenEinblickindie Vergangenheitunserer Stadt. Ineinemunterhaltsamen AbendwurdenErinnerungen anEreignisse,Traditionen undVereinewach.Auch überdenFortgangder UmbauarbeitenamPortal-gebäudewurdeberichtet.FrauUrsulaStobbe,Mitglied unsererBürger-initiative,botUnterhaltsamesausdemSühler Sprachmuseum.