Bürgerinitiative
Rettung Kulturhaus-Portalgebäude Suhl
25.03.2015: Stadt Suhl - Finanzdezernat/Bau- u. Stadtentwicklungsamt
Begründung zum Bauvorhaben "Umbau und Sanierung Portalgebäude" in Suhl
1. Zielstellung des Vorhabens
Das "Portalgebäude" soll zum Suhler "Haus der Geschichte" umgebaut werden, wobei folgende Ziele verfolgt werden:
a) Die Erhaltung des städtebaulich sehr bedeutsamen Baudenkmals im Herzen der Stadt Suhl und dessen
angemessene öffentliche Nutzung.
b) Die dauerhafte Sicherung des reichen Kulturgutes der Stadt Suhl sowie der Region Südthüringen und dessen
Nutzung für die historisch-kulturelle Bildung.
2. Die städtebauliche und kulturelle Bedeutung des Vorhabens
Das
"Portalgebäude"
ist
der
verbliebene
Teil
des
ehemaligen
Kulturhauses
,,7.
Oktober"
(nach
1990
"Haus
Philharmonie")
der
ehemaligen
Bezirkshauptstadt
Suhl.
Das
als
Einzeldenkmal
eingestufte
Objekt
ist
einer
der
wenigen
verbliebenen
Sachzeugen
für
die
DDR-typischen
Kulturbauten
im
historisierenden
Stil
der
1950er
Jahre.
Seit
seiner
Fertigstellung
1958
prägt
dieses
Gebäude
das
Stadtzentrum
und
ist
somit
wichtiges
Identifikationsmerkmal
der
Stadt
Suhl für deren Bürger und Gäste.
Die
ehemalige
Bezirkshauptstadt
Suhl
ist
nach
wie
vor
Zentrum
der
Region
Südthüringen.
Im
Thüringer
Landesentwicklungsplan
ist
Suhl
gemeinsam
mit
der
Nachbarstadt
Zella-Mehlis
als
Mittelzentrum
mit
Teilfunktionen
eines Oberzentrums für die Region Südthüringen eingestuft.
Die
Stadt
Suhl
besitzt
mit
dem
Waffenmuseum
und
dem
Fahrzeugmuseum
zwei
renommierte
Spezialmuseen.
Jedoch
hat
der
zum
Teil
international
bedeutsame
und
sehr
umfangreiche
Fundus
des
Stadtarchivs
und
Museums
mit
Exponaten zur
- Stadt-und Regionalgeschichte
- Industriegeschichte
- historischen Waffenhandwerks-und Graveurkunst
keine
akzeptable
Heimstatt.
Der
Fundus
umfasst
u.
a.
allein
über
20.000
volkskundliche
Exponate.
Das
Suhler
Kulturgut
lagert
zurzeit
in
zwei
randstädtischen
desolaten
Gebäuden.
Unter
den
derzeitigen
Bedingungen
ist
es
akut
im
Bestand
gefährdet und kann nur begrenzt öffentlich genutzt werden.
Mit
der
Unterbringung
im
geplanten
"Haus
der
Geschichte"
kann
das
Kulturgut
unter
den
notwendigen
baulichen,
raumklimatischen und sicherheitstechnischen Bedingungen dauerhaft erhalten werden.
Das
"Haus
der
Geschichte"
soll
eine
attraktive
öffentliche
Einrichtung
im
Herzen
der
Stadt
für
die
Breitenkultur
werden.
Für
die
Museumspädagogik
der
Schulen
u.
a.
Bildungseinrichtungen,
für
kulturelle
Veranstaltungen,
thematische
Ausstellungen sowie Vereinstätigkeit sollen ein Ausstellungs-und Veranstaltungsfoyer sowie Fachbibliotheken zur
•
Stadt-und Regionalgeschichte
•
Handwerks-und Industriegeschichte
•
traditionellen Suhler Waffen handwerks-und Graveurkunst
zur
Verfügung
stehen.
Das
für
die
Stadt
Suhl,
aber
auch
national
und
international
sehr
bedeutsame
baulichkulturelle
Innenstadtensemble
Kongresszentrum mit Fahrzeugmuseum -Waffenmuseum -
Neubau Stadtbücherei -Haus der Wirtschaft -Haus der Geschichte
wird mit dem Vorhaben ergänzt und abgerundet.