19.09.2020 GrenzwanderungDie Gemeinsamkeiten stärken zwischen Zella-Mehlis und Suhl, das ist die erklärte Absicht der Bürgerinitiative "Rettung Kulturhaus-Portalgebäude Suhl" und des Fördervereins „Stadtarchiv Zella-Mehlis e. V.“. In einer gemeinsamen Sitzung wurde beschlossen, für interessierte Bürgerinnen und Bürger von Suhl und Zella-Mehlis und ihrer Ortsteilgemeinden eine erneute Grenzwanderung durchzuführen. Unter großer Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Suhl und Zella-Mehlis fand diese am 19.09.2020 statt.28.07.2020 BahnhofsgebäudeDie Bürgerinitiative regte am 28.07.2020 an, sich mit einen Leserbrief an die Öffentlichkeit zu wenden, um die desolate Situation des Bahnhofsgebäudes in Suhl zu ändern.26.01.2017 - monatliche BI-Sitzung im WaffenmuseumAufEinladungvonHerrnArfmann,demLeiterdes WaffenmuseumsfanddieJanuarsitzungunsererBI diesmalinseinemHausestatt.Damitverbundenwar aucheineFührungdurchdasWaffenmuseum.Herr ArfmannzeigteunsdieeinzelnenBereicheimMuseum und gab die entsprechenden Erläuterungen dazu.AuchderOberbürgermeisterunsererStadt,HerrDr. TriebelhattesichzurBI-Sitzungangesagt.Erinformierte unszumgegenwärtigenStandundzurWeiterführungder Sanierung/des Umbaus des Kulturhaus-Portalgebäudes.
GrundlageistderHaushaltsbeschlussvomvergangenen JahrunddiebestehendefinanzielleLücke.Mitder BedarfszuweisungdesLandesvon10Mio€und UnterstützungderFinanzabteilungdurchÜbertragungvon Förder-undEigenmittelnderHaushalte2015/16konnte derHaushaltbeschlossenwerdenundistsomit rechtskräftig.DieHaushaltsperrekonnteaufgehoben werden,dadurchistderFortgangderArbeitenunter Nutzungdero.g.Mittelmöglich,diesesindgetrenntvom derzeitigenHaushalt2017.Dieentsprechende Information erfolgte bereits über die Presse. DernächsteBauabschnittbeinhaltetden „nichtkonstruktivenAbbruch“,alsodieArbeitenim Innenbereich,umdienotwendigeBaufreiheitzum EinbringendesneuenBaukörperszuschaffen.Die AusschreibungendazubeginnenimFrühjahr,sodassdie Arbeiten noch im Jahr 2017 beginnen können.WirkönnenalsooptimistischinsJahr2017blickenund damitauchdievielenSuhlerBürger,diedieseswichtige Vorhaben unterstützen.November 2016 - ForderungzurFortführungderSanierungdes HausesNachdemdieSanierungdesDachesabgeschlossen wurde,isteinewesentlicheVoraussetzungfürden FortbestanddesHauseserfüllt.Übereinstimmendfordern die3FraktionenDieLinken,SPDundFreieWählertrotz derschwierigenFinanzlagederStadt,dieSanierung schrittweisefortzuführen.DieCDU-Fraktionistdagegen, ihreVorschlägeimSinnederUnterbringungder wertvollenhistorischenBeständederStadtSuhlwerden jedochalsnichtzielführendbetrachtet,dasieaufeine Dezentralisierunghinauslaufenunddiegenannten RäumlichkeitenwederderStadtSuhlgehören,nochsind sie baulich für den vorgesehenen Zweck geeignet sind..12.07.2016GesprächbeiHr.Walther,AmtsleiterBau-und Stadtentwicklung•FreigabedesBildmaterialsunterNennungdes Urhebers"nitschke+kollegenarchitektengmbh weimar"•VerweisaufDenkmaltagam11.09.16,Möglichkeitdes EinbringensderBIamVorabendzur Podiumsdiskussion17.05.2016TreffimBürodesOB,Dr.Triebel,anwesendauch die Lokalredaktion des FW, Herr Amm.Beschlüsse:•DiePresse(FWundWochenspiegel)wirdüberalle AktivitätenderBIinformiertmitdemZiel,derlaufendenInformationderSuhlerBürgerüberden Fortgang der Bemühungen der BI.•KontaktzumVolkshausvereinMeiningenaufnehmen, um uns über deren Erfahrungen zu informieren•BefragungverdienterSuhlerPersönlichkeitenoder solcher,diemitdemKultur-u.SportlebenderStadt verbundensind,überderenMeinungzurSanierung des Kulturhaus-Portalgebäudes,•Veröffentlichung in der Presse